Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDie Volksbank Ruhr Mitte eG setzt auf Nachhaltigkeit und lobt erstmals den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ aus.
Ende vergangenen Jahres wurde es vorgestellt: Das neu ausgearbeitete Nachhaltigkeitsleitbild der Volksbank (VB) Ruhr Mitte eG. Damit ist ein breites Maßnahmenpaket verknüpft. „Wir nehmen die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, den Klimawandel und die Digitalisierung, an und richten unseren Geschäftsbetrieb noch nachhaltiger aus“, so Vorstandssprecher Dr. Peter Bottermann. Dabei orientiere sich die Bank an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. „Nur durch gemeinsame Anstrengungen“ ließen sich diese erreichen: „Wir wollen hierzu durch eine noch konsequentere Vorgehensweise in unserem Unternehmen unseren Beitrag leisten“, betont Dr. Peter Bottermann.
Dafür fokussiert die VB Ruhr Mitte die Umsetzung verschiedenster Zukunftsthemen. Erklärtes Ziel des Geldinstitutes ist es, schnellstmöglich „klimaneutral“ zu werden. Zudem sollen künftig bei allen geschäftlichen Entscheidungen der Genossenschaftsbank Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Das gilt von nun an genauso für das gesamte Portfolio. Denn auch für Kunden werde nach Angaben der VB Ruhr Mitte „grünes“ Investment immer wichtiger. Darüber hinaus will die Bank über die Finanzierung hinaus als aktiver Projektpartner verstärkt ökologische und nachhaltige Maßnahmen in der Region fördern.
Neuer lokaler Nachhaltigkeitspreis
Apropos Förderung und Unterstützung: Die VB Ruhr Mitte widmet sich nicht nur selbst dem großen Themenbereich Nachhaltigkeit, sondern würdigt und belohnt auch nachhaltiges Handeln mit einem neu ins Leben gerufenen lokalen Preis. Die mit insgesamt 28.000 Euro dotierte Auszeichnung „Klimaheld*in“ will den damit verbundenen Einsatz von Bürger*innen, Firmen, Vereinen oder gemeinnützigen Einrichtungen mehr ins Bewusstsein rücken. Teilnehmen können alle, die sich im Geschäftsgebiet der Bank in besonderer Weise und außerhalb ihres originären Berufes ökologisch engagieren. Ob die Dachbegrünung des Privathauses, ob die Umrüstung des Firmen-Fahrzeugparks auf E-Autos, ob ökologische Erziehungsprojekte oder auch Initiativen zum Artenschutz – der Nachhaltigkeitspreis dient der Anerkennung solcher Einzelprojekte und soll vor allem andere zum Mitmachen und Nachmachen anregen.
Die Genossenschaftsbank rückt damit vorbildliches Engagement in den Fokus, das einhergeht mit Wertschätzung und Respekt der Natur gegenüber, aber oftmals im Verborgenen bleibt. Potenzielle Klimaheld*innen konnten bis Mitte März nominiert werden oder sich selbst bewerben. Eine unabhängige Expertenjury entscheidet im April über die Vergabe der Preise. In drei Kategorien (Privat, Gewerbe, Vereine/Institutionen) werden jeweils drei vorbildliche Projekte gekürt, die Preisgelder von 1.000 bis zu 10.000 Euro erhalten. Die Preisträger*innen werden dann im Mai bei einer Veranstaltung geehrt.