Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDas digitale Prüfungsportal easyGeno unterstützt Klein- und Kleinstgenossenschaften bei der Prüfung. 2020 hatte easyGeno erfolgreich seine Arbeit aufgenommen und rund 100 Genossenschaften geprüft. Weitere 700 Genossenschaften sollen nun ab Juni folgen. GENiAL sprach mit Projektleiter Sebastian Wißmann über die Erfahrungen mit und Neuerungen von easyGeno.
Verbandsprüfer Sebastian Wißmann leitet zusammen mit Dr. Christoph Seebach von Horn & Company das Projekt easyGeno.
Herr Wißmann, Sie sind einer der Projektleiter von easyGeno. Vielleicht erklären Sie unseren Leser*innen: Was ist easyGeno und wer ist die Zielgruppe?
SEBASTIAN WISSMANN: easyGeno ist ein digitales Informations- und Prüfungsportal, das Klein- und Kleinstgenossenschaften mit Daten und Fakten im genossenschaftlichen Alltag, aber vor allem bei der Prüfung unterstützt. Zielgruppe sind rund 2.600 Genossenschaften unter dem Dach des Verbandes und unter diesen diejenigen, die entweder eine Umsatzgröße unter 3 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme unter 1,5 Millionen Euro haben. Die Genossenschaften haben eine große Branchenvielfalt: Es ist alles dabei – von Agrar- und Energiegenossenschaften über Ärzte- bis hin zu Sozial- und Kulturgenossenschaften.
Seit wann gibt es easyGeno und wie sind die Erfahrungen?
Wir sind im Oktober 2020 mit easyGeno gestartet und haben dann sukzessive 100 Genossenschaften zu ihrer ersten digitalen Prüfung eingeladen. Am Jahresende haben wir unsere Mandant*innen nach ihren Erfahrungen befragt und viel positives Feedback erhalten. Das hat unser Versprechen „Prüfung leicht gemacht!“ sehr bestätigt.
Gibt es neue Entwicklungen bei easyGeno?
Jede Menge. Wir hatten von Beginn an den Anspruch, die Prüfungsplattform zum Nutzen unserer Mitglieder weiterzuentwickeln, sie noch bedienerfreundlicher, transparenter und in den Abläufen effizienter zu machen. Dabei hat uns natürlich das Feedback unserer bisherigen Nutzer*innen, um das wir in der Umfrage gebeten hatten, sehr geholfen.
Darüber hinaus haben wir jetzt unsere nächsten Planungsschritte umgesetzt. Im letzten Jahr diente die Prüfungsplattform easyGeno vor allem dazu, schneller und direkter mit unseren Mandant*innen zu kommunizieren sowie prüfungsrelevante Unterlagen hochzuladen und auszutauschen.
Jetzt können wir über die Plattform sowohl die Vorstandserklärung für die vereinfachte Prüfung nach § 53a GenG wie auch die Vollständigkeitserklärung für komplexere Prüfung nach § 53(1) GenG zusammen mit unseren Mitgliedern abwickeln. Das heißt, wir sind nun in der Lage, beide Prüfungsarten, die häufig im Wechsel stattfinden, digital mit easyGeno durchzuführen. Das bringt unseren Mitgliedern große Vorteile, denn es ist unkompliziert und spart Zeit und Geld.
Gibt es weitere Neuerungen?
Auf jeden Fall. Folgende drei Punkte möchte ich noch nennen: Ab sofort können wir unseren Nutzer*innen nun im Prüfungsbereich von easyGeno einen Datenraum mit 100 MB zur Verfügung stellen. Hier können unsere Mandant*innen so sicher wie in einem Tresor zum Beispiel ihre prüfungsrelevanten Unterlagen speichern. Außerdem stellt easyGeno noch einen Kalender zur Verfügung. In diesem können Mandant*in und zuständige*r Prüfer*in wichtige Fakten, wie zum Beispiel den gemeinsam vereinbarten Prüfungstermin, einsehen.
Ausdrücklich hinweisen möchte ich auch auf unser Film-Tutorial zu easyGeno. Hier erklären wir in einfachen Schritten, wie sich jede Genossenschaft bei easyGeno registrieren muss, um an der Prüfung teilzunehmen. Dieser Film ist auf der Website www.easyGeno.de abrufbar.
Sabine Bömmer