Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDiese Auszeichnung ist Ansporn für mehr: Nachhaltigkeit ist für uns im Genossenschaftsverband keine Worthülse, sondern gelebte Wirklichkeit. Unser vor über einem Jahr geschaffenes „Team Nachhaltigkeit“ ist erfolgreich unterwegs, das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten für uns im Verband und für unsere Mitgliedsgenossenschaften im Geschäftsalltag nutzbar zu machten. Dies wird nun auch von neutraler und fachkundiger Seite anerkannt. Der Genossenschaftsverband ist ab sofort im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) gelistet und darf sich mit dem DNK-Signet schmücken. Damit sind wir der erste Regionalverband mit dieser Auszeichnung!
Wir sind stolz, unsere Nachhaltigkeitsambitionen mit Hilfe des DNK sichtbar zu machen. Der Austausch mit den Ansprechpartnern des DNK bietet uns den Blick von außen auf das Genossenschaftswesen und die Möglichkeit auch unsere Nachhaltigkeitsambitionen in Bezug auf Schülergenossenschaften und Bildung überregional bekannt zu machen. Die Berichterstattung nach dem DNK setzt neue Impulse für die Integration von Nachhaltigkeit in unser Kerngeschäft und ermöglicht somit langfristige Wettbewerbsvorteile.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex beschreibt mit 20 Kriterien die Mindestanforderungen, was unter Nachhaltigkeitsaspekten über Unternehmen zu berichten ist. Er bietet somit einen Rahmen für die Berichterstattung zu nicht-finanziellen Leistungen, der von Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Rechtsform angewandt werden kann. Der DNK ist international anwendbar und wird im Auftrag der Bundesregierung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) betreut. Damit bekräftigt der RNE sein Ziel, den Nachhaltigkeitsgedanken in Gesellschaft und Wirtschaft voranzubringen und die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen transparent und vergleichbar zu machen.
Die Erklärung zur Nachhaltigkeit ist auf den Websites unseres Verbandes, den neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Seiten, und beim DNK zu finden.
Für die Energiegenossenschaften bedeuten die Neuerungen im EEG 2021 mehr Schatten als Licht. Anfang Dezember hat der Verband Forderungen zu Eigenversorgung und Mieterstrom aufgestellt. Was ist daraus geworden? weiterlesen
„Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ Dieses Motto gilt auch für unseren Nachhaltigkeitsrat, der Anfang dieser Woche gegründet wurde. weiterlesen
Die Corona-Pandemie hält viele Bereiche unseres Lebens weiter fest im Griff. Von unseren landwirtschaftlichen Mitgliedern sind hiervon insbesondere die Unternehmen der tierischen Veredelung betroffen. weiterlesen