Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalAusgehend vom gesetzlichen Schutzzweck der Aufzeichnungspflicht (siehe Erwägungsgrund 57, Richtlinie 2014/65/EU - Stärkung des Anlegerschutzes, Verbesserung der Marktüberwachung und Erhöhung der Rechtssicherheit) stellt sich die Frage, ob neben der Tonspur auch die Bildspur aufgezeichnet werden muss.
Die BaFin hat sich nach derzeitigem Kenntnisstand bislang nicht zum Sachverhalt geäußert. Mit Blick auf die Gesetzesintension stellt die Aufzeichnung und Archivierung der Tonspur nach der derzeitigen Verbundmeinung das aufsichtliche Minimum dar und muss mindestens sichergestellt sein.
In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass der BVR mit Rundschreiben vom 4. September 2020 einen aktualisierten Umsetzungsleitfaden für den Einsatz der Video-Telefonie zum Ausbau der Omnikanal-Beratung veröffentlicht hat. Der praxisorienierte Leitfaden berücksichtigt auch die gesetzlichen Anforderungen
(z. B. WpHG) und stellt einen guten Einstieg dar, um sich dem Thema Video-Telefonie zu nähern.
Quelle:
BVR-Extranet > Direkteinstieg Kundenfokus/Omnikanal-Guide > Schritt 3: Handlungsfelder umsetzen > Konzepte Digital-persönliches Banking > Umsetzungsleitfaden für den Einsatz der Video-Telefonie zum Ausbau der Omnikanal-Beratung
Die EBA weist auf einen Anstieg bei belasteten Vermögenswerten hin. Des Weiteren informiert die BaFin über den Einbezug von Treuhandkrediten in die Meldung zur Asset Encumbrance, so dass diese nunmehr als belastete Vermögenswerte ab dem Stichtag 31. März 2021 aufzuführen sind. weiterlesen
Für Unternehmen die nach GRI-Standard Nachhaltigkeitsberichterstattung leisten, gelten seit Januar 2021 neue Standards in den Bereichen Steuern, Wasser und Abwasser sowie betriebliche Gesundheit und Arbeitssicherheit. (GRI 207/GRI 303/GRI 403). weiterlesen
DK-Mitteilung zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. weiterlesen