Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDie Verordnung (EU) 2022/2554 zur digitalen Betriebssicherheit im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act – DORA) wurde am 27.12.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie ist ab dem 17.01.2025 in den Mitgliedstaaten anzuwenden.
DORA adressiert Finanzunternehmen einschließlich deren Dienstleister im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Mit DORA soll ein hohes gemeinsames Niveau digitaler operationaler Resilienz in der EU erreicht werden.
Zu diesem Zweck sieht die Verordnung einheitliche Anforderungen an die Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen vor. Sie betreffen insbesondere das Risikomanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie, die Meldung schwerwiegender Sicherheitsvorfälle, Tests zur Überprüfung der digitalen operationalen Resilienz, den Austausch von Informationen und Erkenntnissen in Bezug auf Cyberbedrohungen und Schwachstellen sowie Maßnahmen für das Management des IKT-Drittparteienrisikos.
Innerhalb der 2-jährigen Umsetzungsfrist werden die europäischen Aufsichtsbehörden die aus DORA resultierenden Anforderungen spezifizieren und ergänzend zur DORA konkretisierende technische Regulierungsstands veröffentlichen. Der BVR hat bereits mittels Rundschreiben ergänzende Erläuterungen zu DORA und den Folgeschritten veröffentlicht.
Sie möchten wissen, wie es um den IT-Reifegrad Ihres Unternehmens steht? Unterstützung dabei bietet Digitalisierung à la carte als Kooperationspartner.
Der Entwurf der Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW ES 6 n.F.) klärt den Umgang mit den und die konzeptionellen Anforderungen für die Nachhaltigkeitsfaktoren (ESG). weiterlesen
Die EBA hat den Final Report zu den EBA/RTS/2022/12 vom 20. Dezember 2022 veröffentlicht und wird den Entwurf der Kommission zur Annahme vorlegen. weiterlesen
Der Basler Ausschuss hat häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Umgang mit Klimarisiken im Zusammenhang mit den Basler Standards zusammengestellt, um sie leichter interpretierbar zu machen. weiterlesen