Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalKurz vor Jahresende hat die EU-Kommission die ersten drängenden Fragen in Bezug auf die Berichterstattung nach Artikel 8 TaxonomieVO beantwortet.
Erstmals für das Berichtsjahr 2021 ist Artikel 8 TaxonomieVO für die Abgabe der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung relevant. Oftmals zeigen sich Unklarheiten erst bei der praktischen Umsetzung. Die EU-Kommission hat daher am 20. Dezember 2021 erste FAQ speziell zur Berichterstattung nach Artikel 8 TaxonomieVO veröffentlicht. Die FAQ geben die Sichtweisen der Kommissionsdienststellen wieder. Sie binden weder die EU-Kommission noch die berichtspflichtigen Unternehmen.
22 FAQ und eine Anlage
In den Fragen 12 bis 15 sowie 20 und 21 werden die spezielle Fragen zur Berichterstattung von Kreditinstituten behandelt. Insbesondere geht es hierbei um die Beurteilung der Taxonomiefähigkeit und der Berücksichtigung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Anlage enthält eine Auflistung relevanter Rechtsakte.
Deutliche Unterscheidung zwischen Pflicht und freiwilligen Angaben gefordert
In den FAQ (z. B. in Frage 12) wird klargestellt, dass freiwillige Angaben nicht zur Unklarheit bei Pflichtangaben führen dürfen. Die verwendeten Grundlagen und Methoden für die die freiwilligen Angaben sowie Abweichungen sind klar darzustellen. Freiwillige Angaben dürfen nicht prominenter als Pflichtangaben dargestellt werden.
Nutzung der Teamplates wird empfohlen - Kategorien im Template für Kreditinstitute werden erläutert
Die Nutzung der Templates, z. B. Anhang 6 bei Kreditinstituten, wird auch für den Übergangszeitraum empfohlen. Die EU-Kommission begründet diese Empfehlung mit der Herstellung der Vergleichbarkeit der Berichterstattung zwischen Unternehmen. Zudem werden in Frage 20 die im Anhang 6 verwendeten Begriffe erläutert.
KMU Kredite bleiben außen vor
In den FAQ wird zudem klargestellt, dass taxonomiefähige Kredite (Green Loans) an nicht-berichtspflichtige Unternehmen nicht als taxonomiefähig eingestuft werden dürfen. Lediglich grüne Schuldverschreibungen (Green Bonds) dürfen bei der Beurteilung der Taxonomiefähigkeit berücksichtigt werden.
Erweiterung der FAQs ist vorgesehen
Die vorliegenden FAQs sind nicht abschließend. Die EU-Kommission beabsichtigt die Veröffentlichung weiterer FAQ.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) konsultiert einen technischen Standard zu Tabellen für Verkäufe notleidender Kredite (NPL). weiterlesen
Die EFRAG eröffnete am 29.4.2022 die öffentliche Konsultation zu den ESRS Exposure Drafts (Eds), welche von der EFRAG PTF-ESRS ausgearbeitet wurden. weiterlesen
Die Platform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht Vorschläge für die ab dem 1.1.23 gültigen technische Bewertungskriterien für die Ziele 3 bis 6 Umweltziele der EU-Umwelttaxonomie. weiterlesen