Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Die EBA präzisiert nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Entwurf

Die europäische Bankbehörde (EBA) hat am 24.01.2022 den Entwurf der technischen Durchführungsstandards (IST) für Säule 3 der Eigenkapitalverordnung (CRR) zu Umweltschutz, Sozialstandards und guter Unternehmensführung (ESG) veröffentlicht.

Ein Bestandteil des Standards ist die Kennziffer Green Asset Ratio (GAR) - Die GAR zeigt den Anteil der Vermögenswerte der Banken auf, die gemäß der EU-Taxonomieverordnung ökologisch nachhaltig sind (taxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten), einschließlich Aktivitäten, die mit den Zielen des europäischen Green Deal und des Pariser Abkommens übereinstimmen. Vereinfacht - die Kennziffer GAR wird ermittelt, indem auf der Aktivseite der Bank ausgewiesenen "grünen" Risikopositionen, wie etwa klimafreundliche Kredite, ins Verhältnis zu allen Aktiva der Bank eingesetzt werden. Je höher die ermittelte GAR, desto nachhaltiger (grüner) erscheint das Kreditinstitut.

Für kapitalmarktorientierte Unternehmen bzw. Emittenten, die der CSR-Berichtspflicht unterliegen, haben seit Januar 2022 gemäß Artikel 8 der EU-Taxonomieverordnung mit der Offenlegung der verpflichtenden Informationen für das vorangegangene Berichtsjahr 2021 begonnen. Da die Finanzinstitute für die Ermittlung ihrer eigenen GAR auf Datenzulieferung ihrer Kunden, z.B. CSR-berichtspflichtige realwirtschaftliche Unternehmen angewiesen sind, sind seitens der EBA Übergangsfristen vorgesehen. Somit sind CSR-berichtspflichtige Kreditinstitute zur Abgabe der GAR ab dem Jahr 2024 (für den 2023 beginnende Geschäftsjahre) verpflichtet.

Eine neue Kennziffer - derzeit nicht kleine bzw. nicht komplexe Institute adressiert - ist die "Banking Book Taxonomy Alignment Ratio" (BTAR). Der Leistungsindikator BTAR umfasst alle nicht der CSR-Berichtspflicht unterliegenden Unternehmen. Die Aufsicht empfiehlt Informationen über ihre klimafreundlichen Aktivitäten kundenindividuell zu erheben. Falls eine Datenerhebung auf diese Weise nicht möglich ist, hat die EBA zur Ermittlung der Kennziffer BTAR Proportionalitätsmaßnahmen integriert, die Offenlegung in Form von Schätzungen und Näherungswerten seitens der Kreditinstitute ermöglichen. Sollten die Kreditinstitute keine der genannten Datenerhebungsansätze nutzen, ist eine Erklärung für die nicht erfolgten Ermittlungen abzugeben. Die betreffenden Banken sollen ab Juni 2024 (für in 2023 beginnenden Geschäftsjahre) zur Abgabe der BTAR verpflichtet werden.

Des Weiteren sollen betreffende Kreditinstitute ab Juni 2024 zur Abgabe ihrer Scope-3-Emissionen mandatiert werden. Die Banken werden in der Übergangszeit aufgefordert, Informationen zu den CO2-Emissionen ihrer Kunden zu sammeln bzw. entsprechende Methoden zur bankeigenen Scope-3-Ermittlung zu erarbeiten.

Die AWADO-Gruppe unterstützt Sie bei der Ermittlung der Leistungsindikatoren GAR und BART, sowie bei der Ermittlung der CO2-Emissionen der Banken und deren Firmenkunden. Des Weiteren stellen wir bankindividuelle Auswertungen anhand unseres ESG Tool zur Unterstützung der Risikoinventur bereit. Hier werden speziell Kreditgeschäfte, Immobilienwerte und Eigengeschäft berücksichtigt.

Wenn Sie zu den Themenkreisen auf unsere Expertise zurückgreifen möchten, freuen wir uns, Sie hierbei unterstützen zu dürfen.

Ansprechpartner Alle Beiträge zum Thema
Contact
WP
Tobias Grollmann
Spezialistenteams Banken
Abteilungsleiter
Fachlicher Leiter Spezialistenteam
Nachhaltigkeit/Sustainable Finance
Das könnte Sie auch interessieren: Alle anzeigen

ESAP durch EU Parlament angenommen

Das EU-Parlament hat am 9. November 2023 zugestimmt, einen einheitlichen Zugangspunkt für finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Unternehmensinformationen einzurichten. weiterlesen

EU Green Bonds Standard verabschiedet

Der EU-Rat hat am 23.Oktober 2023 eine neue Verordnung zum "European Green Bond Standard" verabschiedet. Anleihen nach diesem Standard dürfen den Zusatz "European Green Bond" tragen. weiterlesen

BaFin veröffentlicht Rundschreiben zur Überwachung und Governance von Bankprodukten

Eingeführt werden Regelungen für die Überwachung und Governance von Bankprodukten, Zahlungsdiensten und E-Geld-Produkten gegenüber Verbrauchern im Privatkundengeschäft. weiterlesen