Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalFür die Fachvereinigung:
Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.
Du bist mit der Schule fertig und willst gleich in die Praxis durchstarten? Zudem hast Du Dich in der Schule besonders für die Fächer Mathematik, Wirtschaft und Deutsch interessiert? Dann ist eine Berufsausbildung beim Genossenschaftsverband genau das Richtige für Dich!
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement unterstützt Du die Fachbereiche bei der Organisation des Tagesgeschäfts. Während der Ausbildung liegt Dein Hauptaufgabengebiet im Assistenz- und Sekretariatsbereich. Dort erledigst Du organisatorische Aufgaben und sorgst für einen reibungslosen innerbetrieblichen Ablauf. Dein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und Du arbeitest mit modernen Kommunikationssystemen. Das Durchlaufen sämtlicher Abteilungen ermöglicht Dir einen ganzheitlichen Überblick über das Unternehmen und das theoretische Wissen, welches Dir in der Berufsschule vermittelt wird, kannst Du direkt in der Praxis anwenden.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines jeden Jahres und Du absolvierst diese in zweieinhalb bis drei Jahren. Die Ausbildung endet mit Ablegen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Wir bieten diese Ausbildung an folgenden Standorten:
Als Informatikkaufmann/-frau bist Du für die Beschaffung und Verwaltung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen verantwortlich. Dabei wirst Du beratend für die Anwender tätig, führst Standardanwendungssysteme ein oder entwirfst und realisierst individuelle Lösungen. Zudem stellst Du die Wirtschaftlichkeit und kunden- oder nutzerorientierte Organisation von Projekten sicher.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines jeden Jahres und Du absolvierst diese in drei Jahren. Die Ausbildung endet mit Ablegen der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Wir bieten diese Ausbildung am Standort Neu-Isenburg an. Die Berufsschule besuchst Du in Offenbach.
Als Rechtsanwaltsfachangestellte/-r unterstützt Du die Rechtsanwälte bei rechtlichen Dienstleistungen und übernimmst allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben. Außerdem bist Du für die Mandantenbetreuung, die Vorbereitung von Schriftsätzen und die Berechnung von Fristen sowie Gebühren zuständig. Die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und die Bearbeitung des Post-Eingangs gehört ebenfalls in Deinen Aufgabenbereich.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines jeden Jahres und Du absolvierst diese in drei Jahren. Die Ausbildung endet mit Ablegen der Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer.
Wir bieten eine Ausbildung an den Standorten Hannover und Neu-Isenburg an. Die Berufsschule besuchst Du in Hannover oder Offenbach.
Alle offenen Ausbildungsstellen findest Du in unserer Online-Stellenbörse.
Sie verfügen bereits über mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung? Und möchten sich nun persönlich sowie beruflich weiterentwickeln und neue Projekte verwirklichen? Wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten rund um das Thema Prüfung, Beratung und Bildung. weiterlesen
Für Studenten und Absolventen bieten wir vielfältige Einstiegs- bzw. Aufstiegsmöglichkeiten. So haben Sie die Wahl zwischen einem Praktikum oder dem Direkteinstieg. weiterlesen
Wir sind Prüfungs- und Beratungsverband, Bildungsträger und Interessenvertretung für Unternehmen mit der Rechtsform der Genossenschaft. weiterlesen