digital ganz normal eG
Sitz: Ahaus; Nordrhein-Westfalen
Themenfeld: IT und digitale Dienstleistungen
Konzept der eG:
Als Gruppe von selbständigen Berater*innen bietet die dgn eG Hilfe zur Selbsthilfe, um bei Unternehmen und Institutionen Berührungsängste zur Digitalisierung abzubauen und eigene Lösungen zu entwickeln. In einer zunehmend digitaler werdenden Welt müssen sich Unternehmen mit der Digitalisierung auseinandersetzen, wenn sie keine Wettbewerbsnachteile in Kauf nehmen wollen.
Ob Unternehmensstrategie, Prozesse, Daten, Kommunikation nach innen und außen, e-Commerce - es gibt sehr viele Bereiche in einem Unternehmen, in denen Digitalisierung drinsteckt. Viele Unternehmen sind hier auf eine Beratung angewiesen. Aus Berater*innensicht ist es jedoch unmöglich, alle Themen abzudecken. Deshalb haben wir die dgn eG gegründet.
Die Beratungsunternehmen der Mitglieder der dgn eG bleiben selbständig. Sie sind in der Regel auch die Vertragspartner unserer Kund*innen. Die dgn eG führt den Unternehmen interessierte Kund*innen zu und bietet auch für die Berater*innen eine wichtige Community. Inzwischen stehen unseren Kund*innen zehn Beratungsfirmen zur Verfügung, die sich bei vielen Projekten auch gegenseitig unterstützen. Die Kund*innen der dgn eG haben damit Zugang zu Expert*innen aus unterschiedlichsten Bereichen.
Das Angebot unserer Genossenschaft umfasst u. a. einen DigiCheck, Förderberatungen, das Projektmanagement von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben, Datenanalysen sowie Visualisierungen von Prozessen.
Vision:
Wir von dgn eG wollen dem Mittelstand auf alle relevanten Digitalisierungsfragen die besten Antworten und Lösungen bieten und das mit Excellence in den einzelnen Bereichen. Die neue Online-Plattform wird dafür die Basis bieten. Die große Bandbreite vom Digitalcheck über Fördermittelanträge bis zur Analyse und Gestaltung des Geschäftsmodells soll unseren Kund*innen helfen, digitaler zu werden.
Warum eG?:
Diese Rechtsform ermöglicht uns, unkompliziert neue Beratungsunternehmen hinzuzunehmen. Weiterhin treffen wir wichtige Entscheidungen demokratisch. Die Positionen im Vorstand und Aufsichtsrat werden regelmäßig gewechselt, damit sich alle einbringen können.
Als Gruppe von selbständigen Berater*innen bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, um bei Unternehmen und Institutionen Berührungsängste zur Digitalisierung abzubauen und eigene Lösungen zu entwickeln. Dabei legen wir Wert auf persönliche Ansprache, Zuhören und sich Zeit nehmen.